Das digitale Bildungsprojekt des
„Kölner Stadt-Anzeiger“
Gegen Desinformation und Hass im Netz. Für Aufklärung, Recherche und Meinungs-Vielfalt.
Lehrkräfte stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf ein Leben vorzubereiten, in dem sie den Anforderungen einer zunehmend komplexen, immer mehr digitalisierten Welt gewachsen sind.
„Facts for Future“, das digitale Bildungsprojekt des „Kölner Stadt-Anzeiger“, möchte dazu einen Beitrag leisten und Lehrkräfte in Köln und der Region mit altersgerechtem und spannendem Unterrichtsmaterial unterstützen. Die Materialien sind kostenfrei in jeder Altersstufe im Unterricht und flexibel während des ganzen Schuljahrs einsetzbar. Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ stellt für den Projektzeitraum zudem kostenlos Zugänge zu KSTA PLUS und zum E-Paper zur Verfügung.
Das digitale Bildungsprojekt „Facts for Future“ ist beim „Wir ist Plural“-Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem ersten Platz in der Kategorie Lokalmedien ausgezeichnet worden. Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat das Projekt im Rahmen seiner Initiative „Schule ist Zukunft“ entwickelt. Gestartet nach den Sommerferien, werden Lehrkräfte in der Region durch Unterrichtsmaterial zu digitalen Themen und Medienkompetenz unterstützt.
Melden Sie sich hier neu oder erneut an für das Schujahr 2022/2023. Erhalten Sie zugriff auf spannendes Unterrichtsmaterial. Kostenfrei und für jede Altersstufe einsetzbar.
Die Kinder und Jugendlichen sollen unterschiedliche Textformen im Netz sowie seriöse von unseriösen Quellen unterscheiden lernen. Außerdem sollen sie selbst Kommentare sowie Berichte mit mehreren Protagonisten und Standpunkten verfassen können. Sie sollen über die Prinzipien und kommerziellen Grundlagen der für sie relevanten Plattformen (wie TikTok, Instagram oder Youtube) aufgeklärt werden. Generell sollen sie dadurch ein deutlich erhöhtes Bewusstsein dafür entwickeln, dass viele Inhalte, denen sie im Netz begegnen, kritisch hinterfragt werden können und müssen.
Alle Lehrkräfte erhalten für ihre Schulklassen über den gewählten Projektzeitraum kostenlos Digital-Abonnements des „Kölner Stadt-Anzeiger“ und finden auf der Webseite von „Facts for Future“ ein großes Text- und Videoangebot sowie Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zum Download. Grundschüler werden spielerisch an die Zeitung und journalistische Darstellungsformen herangeführt, Textverständnis und Lesen werden geübt.
Für die weiterführenden Schulen gibt es unterschiedliche Module. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie man Texte und Bilder im Internet auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen kann. Bei Jugendlichen bekannte Botschafterinnen und Botschafter von „Facts for Future“ erklären außerdem, wie sie sich im Netz informieren und wie sie mit Hass in den sozialen Netzwerken umgehen.
Mit dem untenstehenden Formular können Sie uns einfach und sicher eine E-Mail schreiben. Sie haben Fragen, Anregungen oder wollen etwas los werden? Schreiben Sie uns!
Weitere Artikel zum Thema erhalten Sie unter www.ksta.de/schule/
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns unter factsforfuture@ksta.de